Ein E4 hören kann ich auch nicht. Aber ich kann den Ton des Songs mit dem ton des Midi Tons von Ultrastar vergleichen und dann richtig einstellen. Zur Not hilft auch meine E-Gitarre
aber die brauche ich nicht mehr
Mamba99 Ja bestimmt sind es nicht viele die nen Ton hören und direkt sagen "Ah ein E4". Aber das ist auch absolut nicht Voraussetzung. Man muss nur sagen können, ob ein Ton höher, tiefer oder gleich ist. Das kann so ziemlich jeder und ist auch wirklich ein Ding der Übung.
Dafür mal noch 2 Tipps:
1. Wenn man nen größeren Ausschnitt der Melodie hört statt nur einen einzelnen Ton, erkennt man schneller wenn ein Ton nicht stimmt und kann den dann gezielt ausbessern. Also einfach immer wieder so zwei Zeilen anhören wenn man sich nicht sicher ist, ob das stimmt was man da gerade gemacht hat.
2. Wenn ein Ton in der Audio nicht sauber getroffen ist, klingt er oft zu keinem der Töne aufm Piano wirklich gleich. Da hilft's oft wenn man einfach den Ausschnitt der Melodie mal langsam einer Stimmgerät-App vorsingt. Unbewusst erkennen wir oft selbst welcher Ton es eigentlich sein sollte, auch wenn wir ihn nicht benennen können.
Und zu guter Letzt eine Bitte an Alle die's lesen:
Es spricht wirklich nix dagegen sich von genannten Programmen helfen zu lassen, die Töne vorerst grob erkennen zu lassen, aber bitte bitte bitte hört es euch dann mal an. Hier werden viele TXTs hochgeladen mit Melodien bei denen ich euch versprechen kann, dass jede(r) sofort erkennen würde, dass das nicht stimmen kann.
Ich würde auch sagen, nach der Arbeit mit annähernd 250 MIDI-Files hat sich mein Gehör diesbezüglich schon stark verbessert. Ich könnte jetzt nicht sagen, welche Note da gerade gesungen wird, aber ich höre schon raus, wenn Töne in der Midi falsch sind und kann dann in Einzelfällen mithilfe eines virtuellen Pianos ganz gut korrigieren.
So wie fepo das macht, einfach die Tonhöhen nach Gehör einstellen, das kann man nicht lernen, glaube ich. Aber der Ultrastar Editor und andere Tools sind sehr hilfreich bei den Methoden, die man lernen kann.
Alternativ kann man auch auf das hier zurückgreifen: https://geerdes.media/apps/artist/santiano-8040.html?page=2
Hab jetzt nicht reingehört, weil mir der Song auch nicht geläufig ist, aber Santiano setzen die immer relativ stabil um.
Ich fürchte, es ist nicht besser.
In Zeile 1 muss "Hoch im Nor-" auf einer Tonhöhe sein, und "-den" etwas tiefer.
Ich vermute, ultrastar-pitch scheitert hier schon daran, dass Text und Töne nicht in Silben zerlegt sind, sondern in Wörter. "Nor-" und "-den" haben ja in dem Fall verschiedene Tonhöhen.
Wenn ich den Song zu meinem Projekt machen würde, würde ich zuerst alle Silben aufspalten und genau synchron zur mp3 bringen. Dann kann man ultrastar-pitch ausprobieren. Und dann muss man im USDX Editor (o.ä.) hören, wie das so Programmierte klingt, auch zusammen mit der mp3 (Tastenkombi Strg, Shift + P).
Das ist noch harte Arbeit.